Als quasi Anfänger in einem Rockorchester spielen?
Im März 2022 kam ich durch Zufall (personalisierte Werbung) an nebenstehende Ebay-Kleinanzeige.
Ein Rockorchester in meiner Situation, also wenn man sich gerade mal durch die Griffarten der ersten Lage kämpft?
Aber die motivierende Aufforderung „du kannst nichts verlieren, nur eine tolle Zeit gewinnen“ bzw. „Schön wäre es wenn du schon Noten lesen könntest und natürlich ein Instrument hast.“ hat mich schließlich bewogen, das mal auszuprobieren.
Der erste Kontakt
Nachdem meine Anfrage von Hannah innerhalb weniger Minuten beantwortet wurde und ich später auf der Orchester Website www.45711-rockorchester.com eine Konzertankündigung las, habe ich mich gleich nach Tickets erkundigt, mit Hannah’s Antwort, dass man als Teil des Konzerts doch keine Karte kaufen muss
WOW. Die erste Probe hat mich vollends mitgerissen. Es ist etwas total Erhabenes, Mitglied eines Orchesters zu sein und Titel wie „Music was my first love“, „Skyfall“, „Sorry seems to be…“ usw. zu spielen. Es gibt bei den Profis viel Verständnis, dass ich mich erst langsam einarbeiten muss und für mich war es auch beruhigend, dass es weitere Neulinge mit anderen Instrumenten gibt und der Anspruch an uns sehr moderat ist.
Mit den ersten Stücken komme ich bereits einigermaßen klar, natürlich mit den einfachen Violinstimmen.


Ich hatte direkt die Gelegenheit, Anfang 2022 an einem Orchester-wochenende teilzunehmen.

Unser Probenraum in Recklinghausen.
Konzert Waltrop 29./30.10.2022



Meine Erfahrungen
Wenn man die Gelegenheit hat, mit anderen zu spielen, ist das auch für einen Anfänger äußerst hilfreich. Meine Geigenlehrerin sagte, dass ich enorme Fortschritte u.a. beim Rhythmusgefühl gemacht habe. Natürlich muss man sich 100%ig integrieren, um überhaupt mitspielen zu können – und dabei lernt man ungemein (auch unbewusst) hinzu.
Als gewissen Nachteil sind die z.T. schwierigen Tonarten mit vielen Vorzeichen zu nennen. Hier muss man halt sehr aufpassen, dass sich nicht Unsauberkeiten aneignet.
Ich löse das, indem ich bei Stücken z.B. mit vielen Vorzeichen passe, oder nur machbare Passagen mitspiele. Ich habe auch schon mit meiner Lehrerin Noten angepasst, damit sie für mich spielbar werden, z. B. anstelle von zwei 16-tel Noten nur eine Achtel spiele oder Triolen rausnehme.
2023 bringt viele Veränderungen im Orchester - aus 45711-Rockorchester wird Rockorchester Vest
Durch das für alle überraschende Ausscheiden des langjährigen 1. Vorsitzenden gab es Diskussionen über die Zukunft des Vereins bis hin zur Auflösung. Aber schnell war allen klar, dass es weitergehen muss, am Besten in Form einer Neuausrichtung. Und am Sichtbarsten nach Außen ist das durch eine Änderung des Vereinsnamens: Die Postleitzahl von Datteln im Namen, bei der Gründung des Vereins entstanden, hat mittlerweile überhaupt keine Relevanz mehr. Daher haben wir am 24.01.2023 beschlossen, dass unser Vereinsname Rockorchester Vest sein soll, was auch die Heimat der meisten Mitglieder ist.
Darüber hinaus sind viele weitere Dinge in Planung: Das Renovieren des Proberaums, neue Songs u.a. von Abba, ein Probenwochenende, und 4 Auftritte sind bereits terminiert. Ach übrigens: Ich bin Anfang 2023 in den Vorstand des Orchesters gewählt worden. Ich freue mich auf eine spannende Zukunft!
Schön wäre es, noch weitere Mitspieler/innen zu finden.